Warum sich Ihr Handy überhitzt und wie Sie es reparieren können
Fühlt sich Ihr Handy heiß an oder zeigt eine Überhitzungswarnung an? Fragen Sie sich häufig: „Warum ist mein Handy so heiß, wenn ich es benutze?“
Wenn Ihr Handy überhitzt, können Sie es möglicherweise vorübergehend nicht benutzen. Wenn dies regelmäßig geschieht, könnte Ihr Handy beschädigt werden. Das haben Sie nicht gemeint, als Sie sagten, Sie wollten das heißeste neue Handy, oder?
Smartphones erzeugen, wie andere elektronische Geräte auch, Wärme, wenn sie in Betrieb sind. Der Akku, der Prozessor und der Bildschirm Ihres Telefons erzeugen Wärme, so dass es normal ist, dass Ihr Telefon warm wird, wenn Sie es benutzen. Die meisten Handys sind für Temperaturen zwischen 32ºF und 95ºF oder 0ºC und 35ºC ausgelegt. Die meisten Handys können sogar noch höhere Temperaturen erreichen und funktionieren dennoch einwandfrei.
Wenn sich Ihr Telefon warm anfühlt, besonders wenn Sie es benutzt haben, besteht kein Grund zur Sorge. Wenn es jedoch oft zu heiß ist, um es bequem zu bedienen, oder wenn Ihr Telefon eine Überhitzungswarnung anzeigt, sollten Sie die Ursache untersuchen.
Was verursacht eine Überhitzung des Handys?
Wir haben festgestellt, dass es normal ist, dass Ihr Handy so viel Wärme erzeugt, dass es sich warm anfühlt. Aber was könnte die Ursache dafür sein, dass Ihr Handy zu heiß wird, um es zu benutzen? Werfen wir einen Blick auf einige der häufigsten Ursachen. Einige dieser Faktoren können für sich genommen eine übermäßige Erwärmung verursachen, aber oft ist es eine Kombination aus mehreren Faktoren, die zu einer Überhitzung führt.
1. Umweltbedingte Faktoren
Es mag ein wenig offensichtlich erscheinen, aber Umweltfaktoren wie hohe Außentemperaturen und direkte Sonneneinstrahlung können zu einer Überhitzung des Handys führen. Wenn Sie Ihr Handy zum Beispiel in der Sonne oder in einem heißen Auto liegen lassen, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es abkühlen muss, bevor Sie es benutzen können. Auch übermäßige Feuchtigkeit kann das Telefon beschädigen und es zu heiß werden lassen.
2. Starke Beanspruchung
Wenn Sie Ihr Gerät über einen längeren Zeitraum hinweg intensiv nutzen, kann dies zu einer Überhitzung des Telefons führen. Zum Beispiel können lange Spiele- oder Streaming-Sitzungen Ihr Gerät stark beanspruchen. Diese Aktivitäten benötigen viel Energie von der Zentraleinheit (CPU), der Grafikeinheit (GPU), dem Bildschirm und anderen Komponenten.
Auch die kontinuierliche Verwendung einer hochwertigen Videokamera kann zu Überhitzungsproblemen führen, insbesondere wenn Sie eine hohe Auflösung und Bildrate gewählt haben. Auch Dinge wie eine hohe Bildschirmhelligkeit, die Verwendung von animierten Hintergrundbildern und zu viele im Hintergrund laufende Anwendungen können so viel Strom verbrauchen, dass es zu einer Überhitzung kommt.
3. Bugs in Apps und Betriebssystemen
Apps, die Fehler oder andere Probleme aufweisen, können ebenfalls zu Hitzeproblemen führen. Diese Fehler können dazu führen, dass eine App den Prozessor Ihres Telefons übermäßig beansprucht, was zu einer übermäßigen Wärmeentwicklung führt. Auch Ihr Telefonsystem kann einen Fehler aufweisen, der eine Überhitzung verursacht, obwohl es unwahrscheinlicher ist, dass Ihr Betriebssystem der Schuldige ist als eine App. Wenn Sie feststellen, dass sich Ihr Telefon nach einer Betriebssystemaktualisierung stark erwärmt, liegt möglicherweise ein Fehler in der Aktualisierung vor, der behoben werden muss.
4. Malware
Wenn Ihr Handy mit Malware infiziert ist, kann diese Malware die CPU und den Arbeitsspeicher Ihres Handys übermäßig beanspruchen, so dass es sich überhitzt. Einige Arten von Malware können Ihr Telefon sogar physisch beschädigen, indem sie eine übermäßige Hitzeentwicklung verursachen.
5. Ihr Gehäuse
Ihr Gehäuse ist wahrscheinlich nicht die einzige Ursache für Ihre Überhitzungsprobleme, aber es kann dazu beitragen. Die Außenhülle Ihres Telefons fungiert als Kühlfläche, die dazu beiträgt, die Wärme abzuleiten, die Ihr Telefon von Natur aus erzeugt. Einige Schutzhüllen können die Wärme einschließen und verhindern, dass die Außenhülle des Telefons die Kühlfunktion des Geräts übernimmt. Gummischutzhüllen sind besonders gut im Einschließen von Wärme. Wenn Sie sich häufig fragen, warum Ihr iPhone oder Android-Telefon so heiß ist, versuchen Sie es mit einer anderen Hülle oder ohne Hülle und sehen Sie, ob das hilft.
6. Defekte Komponenten
Ein defekter Akku, Prozessor, Ladeanschluss oder eine andere Komponente könnte die Ursache für Ihre Überhitzungsprobleme sein.
Wenn Sie spüren, dass die Hitze von der Rückseite des Telefons ausgeht, ist es höchstwahrscheinlich der Akku. Wenn die Hitze von der Vorderseite des Telefons ausgeht, ist möglicherweise der Prozessor defekt. Wenn die Unterseite des Telefons heiß wird und das Telefon beim Aufladen überhitzt, könnte dies an einem defekten Ladeanschluss oder -kabel liegen. Vergewissern Sie sich, dass Sie ein zuverlässiges Ladekabel verwenden. Wenn sich das Problem dadurch nicht beheben lässt, müssen Sie möglicherweise Ihren Ladeanschluss reparieren.
Welchen Schaden richtet Überhitzung bei Ihrem Telefon an?
Ein zu heißes Telefon ist lästig, weil Sie warten müssen, bis es sich abgekühlt hat, bevor Sie es benutzen können. Eine Überhitzung kann Ihr Telefon auch beschädigen, insbesondere wenn es häufig überhitzt oder eine extreme Temperatur erreicht. Und so geht’s.
1. Beschädigung des Akkus
Der Akku kann zu einer Überhitzung des Telefons führen, und übermäßige Hitze kann auch den Akku beschädigen.
Lithium-Ionen-Akkus sind die besten Akkus auf dem Markt, aber einer ihrer Nachteile ist, dass sie mit der Zeit an Leistung verlieren. Sie werden sogar schwächer, wenn sie nicht benutzt werden. Wenn der Akku Ihres Handys schwächer wird, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass es zu Überhitzungsproblemen kommt.
Wenn Ihr Handy heiß wird, kann sich der Akku entladen. Wenn Ihr Handy überhitzt ist, funktioniert auch der Akku nicht mehr so effizient und die Leistung wird beeinträchtigt. Je höher die Temperatur ist, desto schneller verliert der Akku seine Fähigkeit, Energie effizient zu speichern.
Heiße Temperaturen können auch langfristige Schäden an Ihrem Akku verursachen. Wenn Ihr Akku zu hohen Temperaturen ausgesetzt ist, beschleunigt sich der Alterungsprozess, so dass Ihr Telefon schneller entladen wird.
2. System-on-Chip-Schäden
Häufige Überhitzung kann auch Ihre CPU, Ihren Grafikprozessor und andere Komponenten im System-on-Chip (SOC) beschädigen, einem integrierten Schaltkreis, der verschiedene Komponenten wie Prozessoren, Speicher, drahtlose Netzwerkfunktionen und On-Chip-Caches vereint. Diese Chips können zwar relativ hohen Temperaturen standhalten, aber mit der Zeit können sie durch Überhitzung beschädigt werden. Wenn diese Chips beschädigt werden, arbeiten sie nicht mehr so effektiv und verlangsamen das gesamte Telefon. Häufige hohe Temperaturen können die Lebensdauer von CPU, GPU und anderen Chips verkürzen.
3. Beschädigung des Klebstoffs
Extreme Hitze kann auch die Klebstoffe beschädigen, die Ihr Telefon zusammenhalten. Diese Klebstoffe sind für die Verbindung der Komponenten Ihres Telefons verantwortlich und schützen Ihr Gerät vor Wasser. Wenn sie hohen Temperaturen ausgesetzt sind, können diese Klebstoffe anfangen, sich zu zersetzen, wodurch Lücken entstehen oder sich Komponenten verschieben können. Dadurch können mehr Staub und Schmutz in Ihr Telefon eindringen und das Risiko eines Wasserschadens erhöhen.
Wie kühlen Sie Ihr Telefon ab?
Was sollten Sie tun, wenn Sie Ihr Handy benutzen wollen und feststellen, dass es zu heiß ist oder eine Überhitzungswarnung anzeigt? Es wird einige Zeit dauern, aber Sie können einige Dinge tun, um Ihr Handy abzukühlen. Probieren Sie die folgenden Tipps aus.
1. Legen Sie es in den Schatten
Auch dieser Punkt mag offensichtlich erscheinen, aber wenn Ihr Handy zu heiß ist, sollten Sie es an einen kühleren Ort bringen. Wenn es im Freien liegt, bringen Sie es in ein klimatisiertes Gebäude. Steht es in der Sonne, stellen Sie es in den Schatten. Damit sollte das Problem gelöst sein, wenn das Hauptproblem ein Umweltfaktor wie hohe Umgebungstemperatur oder direkte Sonneneinstrahlung war.
Legen Sie Ihr Handy jedoch NICHT in den Kühl- oder Gefrierschrank, um es abzukühlen. Zu kalte Temperaturen können Ihr Handy genauso beschädigen wie zu hohe Temperaturen, und der schnelle Wechsel von zu heiß zu kalt kann sogar noch mehr Schaden anrichten. Wenn Sie Ihr Handy in die Nähe eines Ventilators legen, sollte es jedoch in Ordnung sein.
2. Gönnen Sie ihm eine Pause
Eine der effektivsten Möglichkeiten, Ihr Handy abzukühlen, ist es, die Belastung des Telefons zu reduzieren, vor allem, wenn die Ursache für das Problem in einer intensiven Nutzung liegt. Es reicht schon aus, wenn Sie das Telefon nicht mehr benutzen und es an einem kühlen Ort ablegen, damit es sich beruhigt. Wenn Ihr Telefon heiß ist, Sie es aber noch benutzen können, können Sie einige Anwendungen schließen und den Bildschirm abdunkeln, um zu verhindern, dass es zu heiß wird.
3. Laden Sie es nicht auf
Wenn Ihr Gerät überhitzt ist, warten Sie mit dem Aufladen, bis es sich abgekühlt hat. Durch das Aufladen des Telefons wird zusätzliche Wärme erzeugt, wodurch sich das Problem verschlimmert. Wenn sich Ihr Handy während des Ladevorgangs überhitzt, ziehen Sie den Stecker.
4. Entfernen Sie Ihre Hülle
Wenn Sie die Schutzhülle abnehmen, kann das Handy schneller abkühlen, da die Außenhülle die Wärme besser ableiten kann.
5. Starten Sie Ihr Telefon neu
Wenn keiner der anderen Schritte hilft, versuchen Sie, Ihr Handy neu zu starten. Dies sollte das Problem beheben, wenn die Ursache ein kleines Softwareproblem war.
Wie können Sie die Überhitzung Ihres Telefons verhindern?
Es gibt auch einige Dinge, die Sie tun können, um zu verhindern, dass sich Ihr Telefon überhitzt. So vermeiden Sie Schäden an Ihrem Telefon und stellen sicher, dass Ihr Gerät immer einsatzbereit ist.
1. Reduzieren Sie die Belastung Ihres Handys
Wenn Sie feststellen, dass sich Ihr Handy regelmäßig überhitzt, kann der Grund dafür sein, dass es häufig zu viel Strom verbraucht. Wenn Sie die Belastung Ihres Telefons zumindest ab und zu verringern, können Sie verhindern, dass es zu heiß wird. Probieren Sie einige dieser Maßnahmen aus, wenn Sie wissen, dass Sie Ihr Handy häufiger als sonst benutzen werden. Folgende Maßnahmen können Sie ergreifen, um Strom zu sparen:
Deaktivieren Sie die App-Aktualisierung im Hintergrund: Einige Apps werden im Hintergrund aktualisiert, auch wenn sie nicht geöffnet sind. Auf diese Weise werden Sie benachrichtigt, wenn jemandem Ihr Facebook-Bild gefällt oder wenn Sie eine neue E-Mail erhalten. Solche ständigen Aktualisierungen verbrauchen Strom. In den Einstellungen Ihres Telefons können Sie diese Funktion für bestimmte Apps ausschalten, um Energie zu sparen.
Schließen Sie ungenutzte Anwendungen: Schließen Sie Anwendungen, wenn Sie sie nicht verwenden, um zu verhindern, dass sie Ihren Akku und Ihre Rechenleistung beanspruchen.
Dimmen Sie die Bildschirmhelligkeit: Wenn der Bildschirm eingeschaltet bleibt, verbraucht er Strom und erzeugt mehr Wärme. Selbst wenn Sie die Helligkeit Ihres Bildschirms nur teilweise reduzieren, können Sie etwas Akkuleistung sparen.
Verwenden Sie den Energiesparmodus: Wenn Sie bemerken, dass Ihr Handy warm wird, prüfen Sie, ob Ihr Handy eine Energiespareinstellung hat. Schalten Sie beim iPhone den Energiesparmodus ein, und verwenden Sie bei Android den Batteriesparmodus. Diese Einstellungen tragen dazu bei, den Stromverbrauch Ihres Handys zu reduzieren und die Lebensdauer der Batterie zu verlängern.
Schalten Sie Wi-Fi, GPS und Bluetooth aus: Das Ausschalten stromfressender Funktionen wie Wi-Fi, GPS, Bluetooth und die Suche nach Funksignalen kann dazu beitragen, den Akku zu schonen und Ihr Gerät kühl zu halten. Schalten Sie diese Funktionen aus, wenn Sie sie nicht aktiv nutzen. Wenn Sie bemerken, dass sich Ihr Handy aufheizt, können Sie den Flugmodus einschalten, um es schnell abzukühlen. Natürlich ist die Funktionalität Ihres Telefons während dieser Zeit eingeschränkt, aber es verhindert, dass sich Ihr Telefon aufgrund von Überhitzung vollständig ausschaltet.
2. Verwenden Sie seriöse Ladegeräte
Wenn sich Ihr Handy beim Aufladen überhitzt, sollten Sie ein neues Ladekabel kaufen. Minderwertige oder inkompatible Ladegeräte können Ladeprobleme verursachen, die zu Überhitzung führen. Um diese Probleme zu vermeiden, verwenden Sie Ladegeräte, die direkt vom Hersteller Ihres Handys oder von einem seriösen Drittanbieter stammen.
3. Richtiges Ladeprotokoll verwenden
Sie verwenden das richtige Kabel, fragen sich aber trotzdem, warum Ihr Handy beim Aufladen heiß wird? Neben dem verwendeten Kabel kann auch die Art und Weise, wie Sie Ihr Handy aufladen, zur Vermeidung von Überhitzung beitragen. Legen Sie Ihr Handy beim Aufladen auf eine harte Oberfläche, die keine Wärme leitet. Das Aufladen des Telefons auf einer weichen Unterlage wie einer Couch oder einem Bett ist nicht ideal, da diese Oberflächen die Wärme, die das Telefon beim Aufladen produziert, speichern. Laden Sie Ihr Handy ruhig über Nacht auf – das führt nicht zu einer Überhitzung, es sei denn, Ihr Handy hat bereits ein grundlegendes Problem.
4. Halten Sie Ihre Apps auf dem neuesten Stand
Da Fehler in Apps und im Betriebssystem dazu führen können, dass sie zu viel Strom verbrauchen und Ihr Telefon überhitzen, ist es wichtig, dass Sie sie auf dem neuesten Stand halten. Updates können Korrekturen enthalten, die diese Probleme beheben. Wenn eine App nach der Aktualisierung immer noch eine Überhitzung verursacht, sollten Sie sie löschen.
5. Verwenden Sie eine Antiviren-Software
Um eine Überhitzung Ihres Android-Telefons zu verhindern, sollten Sie eine seriöse Antiviren-Software installieren. Diese Software verhindert, dass Malware, die eine Überhitzung des Telefons verursachen kann, in das Gerät eindringt. Natürlich hat eine Antiviren-Software auch viele andere Vorteile.
6. Installieren Sie eine Junk-Cleaning-Software
Eine Junk-Cleaning-Software kann Ihnen dabei helfen, herauszufinden, welche Apps am meisten Strom verbrauchen, Apps zu identifizieren, die Sie nicht oft verwenden, und Junk-Dateien zu löschen. So können Sie die Leistung Ihres Telefons verbessern, die Lebensdauer Ihres Akkus verlängern und eine Überhitzung Ihres Geräts verhindern.
Was sollten Sie tun, wenn Ihr Telefon kaputt ist?
Wenn Sie all diese Dinge ausprobiert haben und Ihr Handy trotzdem häufig überhitzt, haben Sie möglicherweise ein größeres Problem als ein Handy, das zu lange in der Sonne lag oder auf dem zu viele Anwendungen laufen. Ihr Telefon könnte beschädigt sein. Vermeiden Sie es, Ihr Telefon zu benutzen, und bringen Sie es so schnell wie möglich in eine Werkstatt, die sich mit der Reparatur überhitzter Telefone auskennt. Dort kann man feststellen, ob Ihr Handy repariert werden kann oder ob es nicht mehr zu retten ist.
Was ist, wenn die Reparaturwerkstatt Ihr Handy nicht reparieren kann? Werfen Sie es nicht weg oder legen Sie es in eine Schublade, wo es verstaubt. Es gibt eine bessere Möglichkeit – ecoATM. Legen Sie Ihr Gerät einfach in einen unserer Kioske, und die Maschine wird Ihr Gerät untersuchen und Ihnen einen Kostenvoranschlag machen. Wenn Sie den Kostenvoranschlag akzeptieren, erhalten Sie auf der Stelle Bargeld. Ihr Handy wird dann weiterverkauft oder recycelt, damit es nicht auf einer Mülldeponie oder in einer vergessenen Schublade landet und die Umwelt geschont wird.